Julia Graf (sie/she/her)
Geboren 1981 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Mutter einer erwachsenen Tochter und seit 25 Jahren in Berlin
Sonderpädagogin MA., Lehrerin im 2. Staatsexamen
Kommunikationsassistentin für Deutsche Gebärdensprache
Seit über 10 Jahren Lernbegleiterin an einer Freien Schule
Seit 2024 Heilpraktikerin für Psychotherapie
Gestalttherapeutin seit 2025 -
Ausgebildet am Institut für Gestalttherapie Berlin ( IGG)
Therapie in Deutscher und Englischer Sprache
Erfahrung im Umgang mit Neurodiversität
Zu meinem Hintergrund gehört das Aufwachsen mit einem gehörlosen Geschwisterkind.
Aus dieser Prägung ziehe ich auch heute noch ein gutes Auge für Gestik, Mimik und Körpersprache, ein Verständnis für Sprachbarrieren, eine klare, inklusive Haltung gegen Diskriminierung und Ableismus.
Zu meinem Hintergrund gehört ebenfalls Neurodivergenz. Sie ist Teil meines Familiensystems.
Ich habe durch meine Selbsterfahrung Strategien entwickeln können, die mich meinen Alltag, mit dem Wissen um mein individuelles Nervensystem, bewusster gestalten lassen. Neugier - im besten Sinne - ist dabei mein Motor.
Mit einer Diagnose ADS als erwachsene Frau in meinen 30ern habe ich viel recherchiert und erprobt. Im Sinne der Gestalt war mein Lernweg dabei geprägt von Erlebnissen mit anderen Menschen, Kolleg*innen, Therapeutisch-Professionellen und später mit den Kolleg*innen in meiner therapeutischen Ausbildung. Es war ein gewundener Weg, mich und mein Nervensystem besser kennenzulernen. In mir wuchs dabei der Wunsch, andere auf ihrem Weg zu begleiten.
Neugier auf Kontakt
Ausgehend von meinem Sein in der Welt, meiner familiären Prägung und meiner Haltung als rebellierende Jugendliche im Ausklang des sozialistischen Systems im Osten Deutschlands standen für mich früh die Suche nach Verbindung auf Augenhöhe, die Neugier an zwischenmenschlichen Prozessen und auch der Wunsch nach Abgrenzung im Zentrum meiner Aufmerksamkeit.
In meinen Lebenslauf woben sich das Entdecken neuer Sprachen, unterschiedlicher kultureller Codes, Musik und auch den Theorien die zu den menschlichen Erfahrungen entwickelt wurden. Soziologie, Lerntheorie, Pädagogik und Psychologie sind die Felder in die ich in verschiedenen Studien bis heute immer wieder eintauche. Ganz konkret habe ich Lateinamerikanistik und Soziologie, später Rehabilitationswissenschaften und Arbeitslehre studiert.
Zusätzlich zum Studium habe ich mir ein Zertifikat als Kommunikationsassistentin in Deutscher Gebärdensprache erarbeitet. Sprachen faszinieren mich und: sie sind nur das Mittel zur Kommunikation. Wie authentischer Kontakt funktioniert, dazu bedurfte es noch das Anerkennen meiner eigenen Verletzlichkeit. Mit der Geburt meiner Tochter begann ich mich auch in dieser Facette besser kennenzulernen.
Freie Schule und Gestalttherapie
In der Begleitung meiner Tochter begann ich mich mit einer Pädagogik auf Augenhöhe zu beschäftigen. Nach meinem Abschluss als Lehrerin für Sonderschulen mit dem Staatsexamen, entschied ich mich für die Arbeit an einer Freien Schule. Ich habe beide Schulsysteme kennengelernt und mich bewusst für das Freie Schulsystem entschieden. Auch diese Auseinandersetzung prägt mein Weltbild und schlägt die erste Brücke zu den humanistischen Therapieverfahren.
Das Anerkennen der Selbstwirksamkeit und der intrinsischen Motivation jedes Menschen verbindet für mich meine Erfahrung aus dem freien Schulsystem mit der Haltung einer Gestalttherapeutin. Dazu gehört beispielsweise der bewusste Umgang mit Bewertung:
Jedem Menschen ist ein eigener Bewertungsmaßstab inne und diesen kennenzulernen und sich nach ihm zu richten kann Teil des therapeutischen Prozesses sein.
Er entscheidet, mit welcher Qualität wir mit anderen Menschen in Kontakt treten wollen, entscheidet, welche Wege wir einschlagen, entscheidet ob wir einen ersten Schritt ins Ungewisse wagen, entscheidet, wozu wir herzlich JA und wozu wir klar NEIN sagen können.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.